Die NIWE wurde 2003 von der Wirtschaftsförderung der Kreisstadt als Unternehmensnetzwerk für den Wirtschaftsraum Eschwege gegründet und 2005-7 von der EU gefördert. Die NIWE versteht sich als flexibles, kreatives Kooperationsnetzwerk ohne starre Struktur und ohne Mitgliedsbeiträge, rein auf freiwilliger Basis.
Die NIWE fördert sowohl den persönlichen Kontakt und Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen als auch den die kooperative Zusammenarbeit und unterstützt überbetriebliche Aktivitäten. Die NIWE erleichtert die Suche nach regionalen Partnern, fördert die überbetriebliche Ausbildung im Netzwerkverbund und kümmert sich um den Fachkräftenachwuchs.
2022 wird NIWE von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zum „Innovativen Netzwerk 2022“ ausgezeichnet.

Die NIWE fördert persönliche Kontakte, den Erfahrungsaustausch und Kooperationen
Die NIWE fördert die überbetriebliche Aus- und Weiterbildung
Neues vom frisch ausgezeichneten NIWE-Netzwerk
Vor Kurzem traf sich das Unternehmensnetzwerk NIWE zum ersten Mal nach der Pandemie-bedingten Pause wieder zum persönlichen Austausch...
Event: reconnect – wieder verbinden
Unter dem Stichwort „reconnect“ wollen wir auf unserer nächsten NIWE-Veranstaltung am 1. November 2022 die Netzwerk-Mitglieder wieder verbinden. Sie sind herzlich eingeladen. Jetzt anmelden und sich einen Platz sichern...
Wir sind ausgezeichnet: Innovatives Netzwerk 2022
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zeichnet die Netzwerk Initiative Wirtschaft Eschwege (NIWE) als „Innovatives Netzwerk 2022“ aus...
NIWE Newsletter
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an. Erfahren Sie alles rund um unser Netzwerk, zu zukünftigen Events und wichtige Neuigkeiten aus der regionalen Wirtschaft.
Der Wirtschaftsraum Eschwege hat darüber hinaus viele starke Standbeine. Zahlreiche Unternehmen unterschiedlichster Wirtschaftszweige sind hier beheimatet. Die daraus resultierende Branchenvielfalt ist ein wesentlicher Grund für die positive Entwicklung des Wirtschaftsraumes. Zu den wichtigsten Branchen zählen Industrie, Dienstleistung und Handel, Einzelhandel und das Handwerk. Auch aus diesen Branchen gehören zahlreiche Unternehmen dem Unternehmensnetzwerk an.
Gleichzeitig ist der Wirtschaftsraum mit dem Einzugsgebiet des Werratales identisch, eingebettet in reizvoller Mittelgebirgslandschaft. Die zentrale Kreisstadt Eschwege mit ihrem pittoresken Werratalsee bieten Lebensqualität und Natur pur. Mit dem Flair einer historischen Fachwerkstadt lässt es sich in Eschwege ohne Hektik und Stress leben. Attraktive Sportmöglichkeiten zu Wasser, zu Lande und in der Luft
Wer es lieber rockiger mag, geht zum Open Flair, einem der ältesten und schönsten mehrtägigen Rock Festivals in Deutschland. Über 20.000 Besuch jährlich sind begeistert von der Atmosphäre auf der Werrainsel und an der Seebühne. Die documenta-Stadt Kassel, die Wissenschaftsstadt Göttingen und die Lutherstadt Eisenach sind jeweils nur ca. 50 km entfernt.