REGE Motorenteile GmbH & Co. KG
Die REGE Motorenteile GmbH & Co.KG, ein Unternehmen der Schaeffler-Group, ist ein international ausgerichteter Automobilzulieferer, der Motorenteile und Fahrzeugkomponenten für alle namhaften Automobilhersteller und Systemlieferanten produziert.

Tel. 05542 604-0
info@rege.de
www.rege.de
Kernkompetenzen
Metall
Branche
Kfz-Zulieferer
Mitarbeiter
ca. 400
Ausbildung
ja
Aktuelles
Digitalisierung bedeutet mehr als Industrie 4.0 – das Impulsevent mit Dr. Holger Schmidt
Mit der Herausforderung der weltweiten Digitalisierung, muss sich jeder Unternehmer auseinandersetzen. Am 24. November hatte die Grein GmbH gemeinsam mit der Netzwerk Initiative Wirtschaft Eschwege (NIWE) zu dem Impulsevent "Digitalisierung ist mehr als Industrie 4.0"...






Kernkompetenzen
REGE fertigt sechs Haupt-Produktgruppen:
· Zylinderköpfe,
· Pleuel,
· Common Rails,
· Zylinderkurbelgehäuse,
· Getriebegehäuse und
· Pumpengehäuse.
Fertigungstechniken Bohren, CNC-Drehen, Fräsen (Großteile), Fräsen (Kleinteile), MAG-Schweißen, MIG-Schweißen, Montieren Elektronik, Montieren Mechanik, Sägen, WIG-Schweißen
CAD Solid-Works
Ausbildung Industriekauffrau/mann, Industriemechaniker/in, Zerspanungsmechaniker/in
Kontakt
REGE Motorenteile GmbH & Co. KG
Am Eschenbornrasen 23
37213 Witzenhausen
www.rege.de
Ansprechpartner
Hr. Albers (Werksleiter),
Hr. Linge (Leiter Qualität)
Tel. 05542 – 604-0
Fax 05542 – 604440
info@rege.de
Karte
Die NIWE wurde 2003 von der Wirtschaftsförderung der Kreisstadt als Unternehmensnetzwerk für den Wirtschaftsraum Eschwege gegründet und 2005-7 von der EU gefördert. Die NIWE versteht sich als flexibles, kreatives Kooperationsnetzwerk ohne starre Struktur und ohne Mitgliedsbeiträge, rein auf freiwilliger Basis. Die NIWE fördert sowohl den persönlichen Kontakt und Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen als auch den die kooperative Zusammenarbeit und unterstützt überbetriebliche Aktivitäten. Die NIWE erleichtert die Suche nach regionalen Partnern, fördert die überbetriebliche Ausbildung im Netzwerkverbund und kümmert sich um den Fachkräftenachwuchs.
