AnodiTec
GmbH & Co. KG
Die AnodiTec GmbH & Co. KG ist ein junges, innovatives Unternehmen mit besten Zukunftsperspektiven. AnodiTec GmbH & Co zeichnet sich durch sehr hohes technisches Know-How gepaart mit jahrzehntelanger Erfahrung aus.
Tel. 05653 9177368
f.scholten@anoditec.de
www.anoditec.de
Kernkompetenzen
Metall
Branche
Dienstleistung, Lohnfertigung, Oberflächenveredlung
Mitarbeiter
20
Ausbildung
nein
Aktuelles
Digitalisierung bedeutet mehr als Industrie 4.0 – das Impulsevent mit Dr. Holger Schmidt
Mit der Herausforderung der weltweiten Digitalisierung, muss sich jeder Unternehmer auseinandersetzen. Am 24. November hatte die Grein GmbH gemeinsam mit der Netzwerk Initiative Wirtschaft Eschwege (NIWE) zu dem Impulsevent "Digitalisierung ist mehr als Industrie 4.0"...
Kernkompetenzen
· Anodische Oxidation von Aluminiumwerkstoffen für technische und dekorative Anwendungen mit dem GS- (Gleichstrom-Schwefelsäure-)Verfahren
· Farbanodisation durch elektrolytische und/oder adsorptive Verfahren
· Fachlich-technische Beratung
· Lösung von Termin- und Logistikaufgaben
· Einlagerung von Kundenware, kommissionsweise Bearbeitung
Fertigungstechniken vor- und nachgelagerte Bearbeitungsschritte in der Aluminiumbearbeitung
CAD Laser
Ausbildung Oberflächenbeschichter/in
Kontakt
AnodiTec GmbH & Co. KG
Am Brodberg 2
36205 Sontra
www.anoditec.de
Ansprechpartner
Hr. Scholten (Geschäftsf. Inhaber)
Tel. 05653 – 9177368
Fax 05653 – 9177371
f.scholten@anoditec.de
AnodiTec GmbH & Co. KG
Die NIWE wurde 2003 von der Wirtschaftsförderung der Kreisstadt als Unternehmensnetzwerk für den Wirtschaftsraum Eschwege gegründet und 2005-7 von der EU gefördert. Die NIWE versteht sich als flexibles, kreatives Kooperationsnetzwerk ohne starre Struktur und ohne Mitgliedsbeiträge, rein auf freiwilliger Basis. Die NIWE fördert sowohl den persönlichen Kontakt und Erfahrungsaustausch zwischen den Unternehmen als auch den die kooperative Zusammenarbeit und unterstützt überbetriebliche Aktivitäten. Die NIWE erleichtert die Suche nach regionalen Partnern, fördert die überbetriebliche Ausbildung im Netzwerkverbund und kümmert sich um den Fachkräftenachwuchs.